Das Diabetische Fußsyndrom
Wir messen hierbei mit einer Stimmgabel, ob das Vibrationsempfinden noch genügend vorhanden ist. So kann frühzeitig eine Neuropathie entdeckt werden. Die Durchblutung untersuchen wir mit dem peripheren Doppler oder mit der Farbdoppler-Sonographie.
Diabetiker sollten ihre Füße regelmäßig auch selber kontrollieren. Besonders nach einer längeren Wanderung ist darauf zu achten, ob Blasen oder Schwielen aufgetreten sind.
Verletzungen, auch kleine Risse in der Hornhaut, sollten frühzeitig behandelt werden.
Kontakt / Terminvereinbarung für die Diabetes-Privat-Sprechstunde
Sie möchten einen Termin in der Diabetes-Sprechstunde für Privatpatienten vereinbaren?
Buchen Sie Ihren Termin online oder nehmen Sie Kontakt mit uns auf.
Bitte nehmen Sie bei Ihrer Anmeldung Bezug auf die Diabetes-Typ-2-Sprechstunde für Privatpatienten!
Private Krankenkassen und Beihilfestellen übernehmen die Kosten in der Regel, da Diagnostik und Therapie in unserer Diabetes-Typ-2-Sprechstunde evaluiert sind.