Jetzt online Termin vereinbaren

Wir behandeln Menschen und keine Krankheiten

Aktuelles

Osteoporose ist nicht heilbar und verläuft mangels eindeutiger Symptome oft lange unerkannt – bis zum ersten Knochenbruch.

eingestellt in Allgemeine Gesundheits-Tipps, Ernährung, Training und Sport

Die persönliche Lebensweise hat großen Einfluss auf den Knochenschwund, der mit dem Alter zunimmt. Umso wichtiger ist die individuelle Vorsorge.

Montag, 16 November 2015.

Bei Frauen tritt sie meist ab dem 45. Lebensjahr auf, bei Männern ab 55 Jahren: die Osteoporose. Damit ist der Verlust von Knochenmasse gemeint, womit das Risiko für Knochenbrüche aufgrund poröser Knochen steigt.

„Häufig wird eine Osteoporose erst in einem späten Stadium erkannt, etwa bei einem schweren Knochenbruch oder bei chronischen Rückenschmerzen“, sagt Dr. Reinhold Lunow. Der Internist und ärztliche Leiter der Praxisklinik für Diagnostik und Vorsorgemedizin in Bornheim nahe Köln und Bonn weiß: „Wenn diese Krankheit früh diagnostiziert wird, lassen sich die Beschwerden und Auswirkungen gering gehalten.“

Früherkennung und genaue Diagnose sind entscheidend: Eine Opteration bringt kaum Vorteile, wenn der Tumor auf die Prostata beschränkt ist.

eingestellt in Allgemeine Gesundheits-Tipps

Ist der Tumor auf die Prostata beschränkt, bringt eine Operation kaum Vorteile. Entscheidend sind Früherkennung und eine genaue Diagnose.

Montag, 12 Oktober 2015.

Bei der Diagnose Prostatakrebs glauben viele Männer, dass sie an dem Tumor sterben, wenn sie nicht therapiert werden. Dies ist jedoch nicht der Fall. Beim Prostatakrebs gilt es genau zu unterscheiden, wo der Tumor sitzt und wie er sich entwickelt.

Der Prostatakrebs (Prostatakarzinom – PCa) ist eine bösartige Tumorerkrankung und geht vom Gewebe der Vorsteherdrüse aus, einer ca. vier Zentimeter kastaniengroßen Drüse. Die Prostata umschließt ringförmig die Harnröhre unterhalb des Blasenausgangs.

Häufigste Todesursache: Herzkreislauferkrankungen | Beugen Sie rechtzeitig Schlaganfall und Herzinfarkt vor!

eingestellt in Kardiologie / Herz- Kreislauf Erkrankungen

Herzkreislauferkrankungen sind weiterhin die häufigste Todesursache. Beugen Sie rechtzeitig Schlaganfall und Herzinfarkt vor.

Dienstag, 22 September 2015.

In Ruhe pumpt das Herz fast fünf Liter Blut pro Minute durch unseren Körper. Doch sind die Herzkranzadern (Koronargefäße), die das Blut zum Herzmuskel bringen, verengt, verliert das Herz an Leistung. Im schlimmsten Fall kommt es zum Herzinfarkt (Myokardinfarkt): Dann ist ein Gefäß plötzlich vollständig verschlossen und der Herzmuskel in seiner Funktion gestört.

<<  48 49 50 51 52 [5354 55 56 57  >>  
Newsarchiv
Gebäude unserer Praxisklinik in Bornheim
Praxisklinik Bornheim

Servatiusweg 14
53332 Bornheim
Anfragen über Online-Rezeption

Routenplaner »
Sprechzeiten

Mo.

08:00 - 14:00 &
15:00 - 18:00 Uhr

Di.

08:00 - 14:00 &
14:30 - 16:00 Uhr

Mi.

08:00 - 14:00 Uhr

Do.

08:00 - 14:00 &
15:00 - 18:00 Uhr

Fr.

08:00 - 14:00 Uhr

Gebäude unserer Praxis in Swisttal
Praxis Swisttal

Am Fronhof 12 - 14
53913 Swisttal
Anfragen über Online-Rezeption

Routenplaner »
Sprechzeiten

Mo.

08:00 - 14:00 &
14:30 - 16:00 Uhr

Di.

08:00 - 14:00 &
16:00 - 18:00 Uhr

Mi.

08:00 - 14:00 Uhr

Do.

08:00 - 14:00 Uhr

Fr.

08:00 - 14:00 Uhr

Gebäude des Medizinischen Versorgungszentrum in Bonn
MVZ Bonn

Robert-Koch-Straße 1
53115 Bonn
Anfragen über Online-Rezeption

Routenplaner »
Sprechzeiten

Mo.

08:00 - 14:00 Uhr &
15:00 - 17:00 Uhr

Di.

08:00 - 14:00 Uhr

Mi.

08:00 - 14:00 Uhr

Do.

08:00 - 14:00 &
15:00 - 17:00 Uhr

Fr.

08:00 - 14:00 Uhr

Gebäude des Medizinischen Versorgungszentrum in Bonn
Akutpraxis Roisdorf

im SUTI Center Roisdorf

Schumacherstraße 3-11
53332 Bornheim
Anfragen über Online-Rezeption

Sprechzeiten

Mo.

08:00 - 14:00 Uhr &
16:00 - 18:00 Uhr

Di.

08:00 - 14:00 Uhr

Mi.

08:00 - 14:00 Uhr

Do.

08:00 - 14:00 Uhr

Fr.

08:00 - 14:00 Uhr