Jetzt online Termin vereinbaren

Wir behandeln Menschen und keine Krankheiten

Articles tagged with: Bonn

Blutfette Transport per High Density Proteine (HDL), Low Density Proteine (LDL) und Lipoprotein a Lp(a)

eingestellt in Ernährung, Kardiologie / Herz- Kreislauf Erkrankungen

Mit Änderungen im Lebensstil lässt sich dieses Problem nicht in den Griff bekommen.

Freitag, 11 April 2014.

Beim Stichwort Blutfette sind Low Density Proteine (LDL) und High Density Proteine (HDL) hinlänglich bekannt. Als Auslöser für ernsthafte Gefäß- und Herz-Kreislauferkrankungen kommt überdies das Lipoprotein a infrage – auch bei gut eingestellten Blutfettwerten.

Fette aus der Nahrung werden als kleine Kügelchen von sogenannten Lipoproteinen im Blut transportiert. Lipoprotein a – abgekürzt: Lp(a) – ist ein solcher Fett-Transporter:ein Eiweiß, ähnlich dem LDL, das Cholesterin transportiert.

Praxisklinik Bornheim Swisttal bei Köln / Bonn empfiehlt zur Erkältungszeit Immunsystemstärkungung

eingestellt in Infektiologie / Infektionskrankheiten

Dienstag, 11 Februar 2014.

Im Winter nimmt die Anzahl der Erkältungen deutlich zu.

Gleich, ob im Büro oder öffentlichen Verkehrsmitteln überall schniefen und husten Leute um einen herum.

Gerade jetzt ist es daher besonders wichtig, das Immunsystem zu stärken. Denn die kalten Außentemperaturen und die trockene Luft in den Innenräumen machen den Körper anfälliger für Infektionen. „Kühlt unser Körper aus, ziehen sich die Blutgefäße zusammen, dementsprechend werden die Schleimhäute in Nase, Mund und Rachen schlechter durchblutet und weniger befeuchtet. Die geringe Luftfeuchtigkeit in oft überheizten Innenräumen verstärkt diesen Effekt und trocknet die Schleimhäute zusätzlich aus. Dadurch ist der Schutzmechanismus gestört und Krankheitskeime können leichter durch Mund und Nase eindringen. Eine Atemwegsinfektion mit Schnupfen, Halsweh, Husten, Fieber, Kopfweh und/oder Gliederschmerzen ist oft die Folge“, erklärt Dr. Reinhold Lunow, Internist und Ärztlicher Leiter der Praxisklinik Bornheim, nahe Köln und Bonn.

Beim Schlaganfall zählt jede Minute

eingestellt in Kardiologie / Herz- Kreislauf Erkrankungen

Schon bei bloßem Verdacht auf einen Schlaganfall sollte man sofort den Notruf wählen.

Montag, 20 Januar 2014.

Jeder Schlaganfall ist ein Notfall. Jährlich sind über 250.000 Menschen in Deutschland betroffen. Jeder vierte Patient stirbt innerhalb eines Jahres. Damit ist der Schlaganfall nach Herzinfarkt und Krebs die dritthäufigste Todesursache hierzulande. Und die häufigste Ursache für eine mittlere oder schwere Behinderung.

„Bei einem Schlaganfall sterben Gehirnzellen ab. Daher darf man keine Zeit verlieren zwischen dem Auftreten der Krankheit und der Alarmierung des Rettungsdienstes“, sagt Dr. Reinhold Lunow, ärztlicher Leiter der Praxisklinik für Vorsorge und Diagnostik in Bornheim nahe Köln und Bonn. „Der Schlaganfall, medizinisch auch apoplektischer Insult genannt, führt ganz plötzlich zu einem Ausfall bestimmter Funktionen des Gehirns. Ursache ist eine Durchblutungsstörung, entweder aufgrund eines Gefäßverschlusses oder einer Blutung im Gehirn.“

<<  3 4 5 6 7 [89 10 11 12  >>  
Gebäude unserer Praxisklinik in Bornheim
Praxisklinik Bornheim

Servatiusweg 14
53332 Bornheim
Anfragen über Online-Rezeption

Routenplaner »
Sprechzeiten

Mo.

08:00 - 14:00 &
15:00 - 18:00 Uhr

Di.

08:00 - 14:00 &
14:30 - 16:00 Uhr

Mi.

08:00 - 14:00 Uhr

Do.

08:00 - 14:00 &
15:00 - 18:00 Uhr

Fr.

08:00 - 14:00 Uhr

Gebäude unserer Praxis in Swisttal
Praxis Swisttal

Am Fronhof 12 - 14
53913 Swisttal
Anfragen über Online-Rezeption

Routenplaner »
Sprechzeiten

Mo.

08:00 - 14:00 &
14:30 - 16:00 Uhr

Di.

08:00 - 14:00 &
16:00 - 18:00 Uhr

Mi.

08:00 - 14:00 Uhr

Do.

08:00 - 14:00 Uhr

Fr.

08:00 - 14:00 Uhr

Gebäude des Medizinischen Versorgungszentrum in Bonn
MVZ Bonn

Robert-Koch-Straße 1
53115 Bonn
Anfragen über Online-Rezeption

Routenplaner »
Sprechzeiten

Mo.

08:00 - 14:00 Uhr &
15:00 - 17:00 Uhr

Di.

08:00 - 14:00 Uhr

Mi.

08:00 - 14:00 Uhr

Do.

08:00 - 14:00 &
15:00 - 17:00 Uhr

Fr.

08:00 - 14:00 Uhr

Gebäude des Medizinischen Versorgungszentrum in Bonn
Akutpraxis Roisdorf

im SUTI Center Roisdorf

Schumacherstraße 3-11
53332 Bornheim
Anfragen über Online-Rezeption

Sprechzeiten

Mo.

08:00 - 14:00 Uhr &
16:00 - 18:00 Uhr

Di.

08:00 - 14:00 Uhr

Mi.

08:00 - 14:00 Uhr

Do.

08:00 - 14:00 Uhr

Fr.

08:00 - 14:00 Uhr