Jetzt online Termin vereinbaren

Wir behandeln Menschen und keine Krankheiten

Wir behandeln Menschen und keine Krankheiten.

Seit über 35 Jahren ist dies der Leitspruch, der unser ärztliches Handeln bestimmt.
Unser Ziel ist es, Sie als Patienten so zu behandeln, wie wir es für uns selber und für unsere Familienangehörigen wünschen. Wir sind akademische Lehrpraxis der Universität Köln. Das Focus-Magazin hat uns das Siegel „empfohlener Arzt“ verliehen. Das Deutsche Institut für Service-Qualität und der Nachrichtensender NTV haben uns die Auszeichnung Deutscher Gesundheits-Award 2022 und 2023 in der Kategorie "Check-up-Zentren" verliehen. Zudem gehören wir beim DEUTSCHLAND TEST zu den Testsiegern der besten CHECK-UP-Zentren 2023.
Sie finden uns in unserem MVZ in Bonn, in der Praxisklinik Bornheim und in der Praxis in Swisttal.

Dr. med. Reinhold Lunow
Dr. med. Christian Lunow
Dr. med. Anne Lunow-Linzbach
& Partner

Auszeichnungen

 
 
 
 
 

Articles tagged with: Autoimmunerkrankung

Gluten kann die Ursache für einen Reizdarm sein

eingestellt in Allgemeine Gesundheits-Tipps, Ernährung

Montag, 20 März 2017.

Studie zur Nicht-Zöliakie-Glutensensitivität (NZGZ) veröffentlicht

Etwa 1-2 % der Menschen leiden an einer Zöliakie. Ein erheblich größerer Anteil ist aber von der sogenannten Glutensensitivität betroffen. Diese Erkrankung wird auch Nicht-Zöliakie-Glutensensitivität (NZGS) genannt.
Bisher gibt es für die NZGS noch keine sicher beweisenden Labortests, so dass im Moment noch diätische Auslassversuche mit eventueller Reexposition die führenden diagnostischen Kriterien sind.
Pathophysiologisch geht man bei der Glutensensitivität von einer Veränderung der Darmpermaebilität und einer unspezifischen Immun- und Effektorzellaktivierung  der Darmzellen aus.
Nun hat eine Studie gezeigt, dass eine Reizdarm-Symptomatik die Folge einer Überempfindlichkeit gegenüber Gluten auch außerhalb einer klassischen Zöliakie sein kann.

Entzündete Schilddrüse (Hashimoto-Thyreoiditis) belastet den gesamten Organismus

eingestellt in Schilddrüse

Montag, 26 Januar 2015.

Eine chronische Entzündung der Schilddrüse (Hashimoto-Thyreoiditis) beginnt häufig mit leichten Anzeichen einer Schilddrüsenüberfunktion. Im Krankheitsverlauf dominieren dann aber die Symptome einer Schilddrüsenunterfunktion, wie Erschöpfung, Antriebslosigkeit und Gewichtszunahme. Eine ärztliche Abklärung und Behandlung sind unbedingt erforderlich...

Lesen Sie den kompletten Artikel unter http://www.lunow.de/hashimoto-thyreoiditis-entzuendete-schilddruese.html#content

Alle Artikel rund um das Thema "Schilddrüse" finden Sie in unserem Schilddrüsen-Blog.

Gebäude unserer Praxisklinik in Bornheim
Praxisklinik Bornheim

Servatiusweg 14
53332 Bornheim
Anfragen über Online-Rezeption

Routenplaner »
Sprechzeiten

Mo.

08:00 - 14:00 &
15:00 - 18:00 Uhr

Di.

08:00 - 14:00 &
14:30 - 16:00 Uhr

Mi.

08:00 - 14:00 Uhr

Do.

08:00 - 14:00 &
15:00 - 18:00 Uhr

Fr.

08:00 - 14:00 Uhr

Gebäude unserer Praxis in Swisttal
Praxis Swisttal

Am Fronhof 12 - 14
53913 Swisttal
Anfragen über Online-Rezeption

Routenplaner »
Sprechzeiten

Mo.

08:00 - 14:00 &
14:30 - 16:00 Uhr

Di.

08:00 - 14:00 &
16:00 - 18:00 Uhr

Mi.

08:00 - 14:00 Uhr

Do.

08:00 - 14:00 Uhr

Fr.

08:00 - 14:00 Uhr

Gebäude des Medizinischen Versorgungszentrum in Bonn
MVZ Bonn

Robert-Koch-Straße 1
53115 Bonn
Anfragen über Online-Rezeption

Routenplaner »
Sprechzeiten

Mo.

08:00 - 14:00 Uhr &
15:00 - 17:00 Uhr

Di.

08:00 - 14:00 Uhr

Mi.

08:00 - 14:00 Uhr

Do.

08:00 - 14:00 &
15:00 - 17:00 Uhr

Fr.

08:00 - 14:00 Uhr

Gebäude des Medizinischen Versorgungszentrum in Bonn
Akutpraxis Roisdorf

im SUTI Center Roisdorf

Schumacherstraße 3-11
53332 Bornheim
Anfragen über Online-Rezeption

Sprechzeiten

Mo.

08:00 - 14:00 Uhr &
15:00 - 17:00 Uhr

Di.

08:00 - 14:00 Uhr

Mi.

08:00 - 14:00 Uhr

Do.

08:00 - 14:00 Uhr

Fr.

08:00 - 14:00 Uhr